Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Ausschuss will, dass Anlieger ihre Parkplätze für Kunden räumen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Titel > Ausschuss will, dass Anlieger ihre Parkplätze für Kunden räumen
Titel

Ausschuss will, dass Anlieger ihre Parkplätze für Kunden räumen

Letztes Update: 20.01.2017
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef | Fixpunkt ist die Hauptstraße Nr. 50. Von dort aus sollen in Zukunft alle Pkw-Fahrer in einem Umkreis von 250 Metern, der Zone A, Parkgebühren bezahlen. Auch diejenigen, die Inhaber eines Anwohnerausweises sind. Betroffene Anlieger können mit dem Ausweis dafür in der sich anschließenden Zone B parken. Das hat am Abend der Verkehrsausschuss beschlossen.

In der Konsequenz bedeutet das: Anlieger, die im Bereich zwischen Weyermannallee, Krankenhaus, Turnhalle Bergstraße, Lohmarstraße und Mülheimer Straße wohnen, müssen blechen – oder weit laufen. Und das von Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr.

Die Stadt will auf diese Weise gegenüber heute 57.000 EUR im Jahr mehr Gewinn machen. Es geht aber nicht nur um Mehreinnahmen, sondern auch um den „Schutz des Einzelhandels“, so Bürgermeister Otto Neuhoff. Durch die Parkgebühren soll erreicht werden, dass Anlieger Parkplätze für Kunden der Innenstadt freimachen.

Die Entscheidung gehört zum Parkraumbewirtschaftungskonzept, mit dem die Stadt versucht, das vorhandene Angebot an Parkraum mit der Nachfrage zu vereinen.

Kostenpflichtig soll demnach auch das Parken an der Lohfelder Straße werden. Darüberhinaus sind weitere Parkautomaten im Stadtgebiet vorgesehen, so unter anderem Am Spitzenbach, in der Rommersdorfer Straße zwischen Bernhard-Klein-Straße und Bismarckstraße, in der Giradetallee und der Alexander-von-Humboldt-Straße. Der Parkplatz am Menzenberg Stadion bleibt gebührenfrei.

Pech haben die Lehrkräfte der städtischen Schulen. Sollten Sie laut Vorlage zunächst nur 25 EUR im Monat fürs Parken bezahlen, kommen jetzt aus Gleicheitsgründen noch einmal 15 EUR drauf. Hintergrund: In der Beschlussvorlage wurde für die Nutzung der Parkfläche B eine einheitliche Tagesgebühr in Höhe von 4 EUR (80 EUR/Monat) empfohlen. Ulrich Pohl (CDU) verlangte für die vielen Arbeitnehmer der dort ansässigen Firmen eine Reduzierung und der Ausschuss stimmte seinem Vorschlag zu. Aus Gleichheitsgründen müssen nun die pädagogischen Arbeitnehmer ebenfalls 40 EUR bezahlen.

Beibehalten wird das kostenlose Parken für die Dauer von 15 Minuten (Brötchentaste).

Ob das Parkgebührenaufrüsten überhaupt erfolgreich sein wird, zweifelte FWG-Frau Barbara Schubert an. In Siegburg habe man bei weitem nicht den angestrebten Erlös generieren können.

Lesen Sie auch Hunff und Honff: Zm Schutz des Einzelhandels. Und wer schützt die anderen?

 

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

sozialpraktikum
Bad HonnefCityCameraTitel

111 Schülerinnen und Schüler des Sibi machten Erfahrungen in sozialen Bereichen

2. Februar 2023
schloss hagerhof spenden 05
Bad HonnefTitel

Hagerhof spendet 1000 EUR an HelpForceHonnef

28. Januar 2023
handball
Bad HonnefLos mer redenTitel

Ein durchaus erfolgreiches Team – Handball-Vorstand traf sich zum Podcasten

25. Dezember 2024
Domstuermer
KönigswinterTitel

Kaschämm und Domstürmer bei SPORTout-familienFEST 2.0 in Oberpleis

6. August 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?